In welcher Welt wollen wir leben?
Mensch, Natur und Technik im Einklang. Das ist Solarpunk . Und es beginnt jetzt.
Willkommen bei SolarPunk NOW - wir sind eine Bewegung und ein Social Imapct Startup mit Wurzeln in Berlin. Wir verbinden Permakultur, Kunst, Bildung und soziale Innovation, um eine lebenswerte Zukunft aktiv zu gestalten.
Unsere Mission: den Wandel nicht nur denken, sondern leben, mit kreativen Werkzeugen, innovativen Methoden und einer globalen Community, die Lust auf eine regenerative Welt hat.
Permakultur – Zukunft säen, Paradiese schaffen
Permakultur ist unser Kompass für den Wandel. Sie bedeutet, Paradiese auf Erden zu schaffen, indem wir von der Natur lernen statt sie zu beherrschen. Ihre drei Ethiken – Earth Care, People Care und Fair Share – stellen Natur und Gemeinschaft in den Mittelpunkt und zeigen: Nachhaltiges Leben ist kein Verzicht, sondern ein Gewinn an Lebensqualität. Wenn Permakultur überall gelebt würde, gäbe es kein Hungerproblem, keinen menschengemachten Klimawandel und keine Ressourcenprobleme.
Bodengesundheit und Regeneration
Earth Care
Gesunde Böden sind die Basis allen Lebens. Deshalb brauchen wir eine Humusrevolution: Wir wollen ausgelaugte Erde regenerieren und verlorenes Humus wieder aufbauen. Wir transformieren mit unserer PLAYtoGROW Initiative und in Permakulturkursen karges Brachland und monotone Rasenflächen in blühende, essbare Ökosysteme wie Gemeinschaftsgärten, Schulgärten und Waldgärten. Diese Transformation ist regenerativ, da sie praktische Fähigkeiten vermittelt, das Umfeld im Einklang mit der Natur zu gestalten und so aktiv zur Heilung des Bodens und zur Förderung der Artenvielfalt beizutragen. So schaffen wir gemeinsam lebendige, fruchtbare Ökosysteme, die Klima, Mensch und Natur gleichermaßen zugutekommen.
Gemeinschaft und Wissensteilung
People Care
Angesichts der globalen Herausforderungen reicht Hoffnung allein nicht aus – es braucht handfeste Fähigkeiten, kreative Lösungen und eine starke Gemeinschaft. Im Herzen unserer Arbeit steht deshalb die Überzeugung, dass jeder Mensch die Fähigkeit zur positiven Veränderung in sich trägt.
Der erste Schritt ist daher die Demokratisierung von Wissen, das sich wie ein Myzel ausbreitet. Durch „Train the Trainer“ Modelle werden Menschen zu Botschaftern, die regenerative Praktiken organisch und schnell weitergeben. Die Brücke vom Wissen zum Tun schlagen unsere Infinity Tools – Infinity Stonepaper und Beenius. Als universelle Sprache für Kreativität schaffen sie spielerische Freiräume für gemeinsames Gestalten, ganz ohne sprachliche Hürden oder Vorkenntnisse.
Aus diesen Verbindungen erwächst ein weltweites Ökosystem des Handelns: ein globales Netzwerk, das Isolation durch Verbundenheit ersetzt und Hoffnung in die Tat umsetzt.
Gemeinwohl und Teilhabe
Fair Share
Fairshare bedeutet für uns, Wirtschaft neu zu denken – vom Produkt bis zum Geschäftsmodell. Alles beginnt mit Werkzeugen, die auf Langlebigkeit statt auf Verschleiß ausgelegt sind und so die Wegwerfmentalität durchbrechen. Darauf aufbauend gibt unser Modell „Make Saving the Planet Your Business“ eine konkrete Antwort auf die Frage, wie man Gutes tun und davon leben kann. Es ermutigt Menschen, durch den Vertrieb der Tools oder das Anbieten von Workshops lokale, regenerative Unternehmen aufzubauen. Wissen wird so nicht monopolisiert, sondern zur Grundlage für eine faire und unabhängige Ökonomie, die das gesamte System nährt.
Über Uns
Agnes Friedrich und Denny Ehrlich

Agnes Friedrich ist Permakultur-Visionärin, Künstlerin und die kreative Kraft, die Mode, Natur und Wandel verbindet. Ihr Ziel: Nachhaltigkeit soll nicht nur funktionieren, sondern auch schön, inspirierend und kulturell relevant sein.
Denny Ehrlich ist sozialer Innovator, Ideen-Alchemist und Systemgestalter. Er hat die Infinity Tools mitentwickelt und setzt sich weltweit für neue Formen des Lernens und kooperativen Schaffens ein. Mit den Infinity Tools möchte er dazu beitragen, dass die Permakultur zum weltweiten Phänomen wird. Besonders in Afrika, wo er mehrere Jahre lebte und wirkte.
Tiefer eintauchen
Permakultur ist viel mehr als Gärtnern – sie ist ein Designprinzip für ganzheitliche Lebensweisen. Wie der Permakultur-Mitbegründer Bill Mollison sagte, geht es darum, Paradiesgärten zu erschaffen: wir beobachten und lernen von der Natur, anstatt sie zu dominieren. Durch Zusammenarbeit mit ihr entstehen in sich geschlossene Ökosysteme, die Böden heilen und die Artenvielfalt fördern. Statt Monokulturen und Ausbeutung setzt sie auf Vielfalt, Kreisläufe und Kooperation. Permakultur basiert auf den drei Ethiken Earth Care (Sorge für die Erde), People Care (Sorge für die Menschen) und Fair Share (gerechtes Teilen). Ein Leben im Sinne der Permakultur bedeutet mehr Lebensqualität und Freude – für uns selbst, für unsere Mitmenschen und für die Natur. Es räumt mit dem Narrativ auf, nachhaltiges Handeln bedeute Entbehrung: Tatsächlich gewinnen wir durch Permakultur einen reichen, sinnstiftenden Lebensstil, der Mensch, Technik und Natur in Einklang bringt.
PLAYtoGROW ist unser Kernbildungsprogramm, das Permakultur zu einer globalen, spielerischen Lernreise macht. Anstatt trockener Theorie vermitteln wir praktisches Wissen durch Missionen und kreative Aufgaben mit den Infinity Tools. Unser Ziel ist ein weltweites Netzwerk zertifizierter Trainer, die dieses Wissen weitergeben – lokal wirksam und global vernetzt. PLAYtoGROW ist unsere Antwort auf die Bildungskrise: Lernen durch Tun, Spielen und Verbinden.
Die Infinity Tools sind wiederverwendbare Lern- und Kreativ-Werkzeuge, die analoge und digitale Welt verbinden. Sie bestehen aus zwei Hauptkomponenten – Infinity Stonepaper und Beenius – und eröffnen nachhaltige Wege, Ideen sichtbar und greifbar zu machen. Ob im Garten, im Klassenzimmer oder im Büro: Unsere Infinity Tools bringen Kreativität, Nachhaltigkeit und Innovation in viele Hände. Sie funktionieren allein für sich und noch viel besser in Kombination:
Infinity Stonepaper: Wiederverwendbares Papier aus Kalkstein – zum Schreiben, Skizzieren, Planen und Entwerfen. Es funktioniert wie ein Whiteboard, fühlt sich aber an wie Papier: wasserfest, abwischbar und jederzeit bereit für deine Ideen. Ein einzelnes Blatt ersetzt stapelweise Notizzettel, Flipcharts oder Skizzenblöcke – und verhindert so Müll, ohne deine Kreativität zu bremsen.
Beenius: Ein modulares Konstruktionsset aus Bambus und Wachs – zum Modellieren, Visualisieren und Prototyping. Flexibel formbar und unendlich oft wiederverwendbar, bringt Beenius eine natürliche Haptik in jedes Projekt. Von Architekturmodellen über Permakultur-Designs bis zu Kunstprojekten kannst du mit Beenius Ideen wörtlich begreifen und immer wieder neu zusammensetzen.
Solarpunk NOW schlägt eine Brücke zwischen Mensch, Natur und Technik. Unsere Infinity Tools zeigen, wie analoges Arbeiten und digitale Welt verschmelzen: Du kannst zum Beispiel Skizzen auf Stonepaper per App scannen, digital weiterbearbeiten oder mit der ganzen Community teilen. Technik wird so zum Hebel, der kreative Prozesse skaliert, ohne ihre Menschlichkeit zu verlieren. Gleichzeitig nutzen wir gezielt Künstliche Intelligenz (KI), um nachhaltige Ideen klug und global zu verbreiten. KI-Tools können Wissen kostenlos in jeder Sprache zugänglich machen und Inhalte an lokale Kontexte anpassen – ein mächtiges Werkzeug, um Lösungen für Mensch und Erde weltweit verfügbar zu machen. Ob beim Übersetzen von Lernmaterialien, beim personalisierten Coaching oder zur Vernetzung von Projekten: Technologie – richtig eingesetzt – potenziert unsere Reichweite und verbindet Gleichgesinnte über Kontinente hinweg. So entsteht ein weltweites Geflecht an Inspiration und Innovation, das den Solarpunk-Geist in die Breite trägt.
Solarpunk ist eine optimistische Zukunftsvision und kulturelle Bewegung, die als Gegenentwurf zum düsteren Cyberpunk eine Welt entwirft, in der die Menschheit gelernt hat, nachhaltig und im Einklang mit der Natur zu leben. Im Mittelpunkt steht die harmonische Verbindung von Technologie und üppiger Vegetation, oft inspiriert von Jugendstil-Formen und kunstvollem Handwerk, sichtbar in begrünten Städten und kunstvoll integrierten Solaranlagen. Über die reine Ästhetik hinaus ist Solarpunk jedoch vor allem eine Haltung, die auf Gemeinschaft, soziale Gerechtigkeit und den Glauben setzt, dass eine bessere, grünere Zukunft nicht nur erträumt, sondern durch gemeinsames, lösungsorientiertes Handeln schon heute aktiv gestaltet werden kann.