FLOW mit Infinity Stonepaper – Das analoge System für mehr Fokus

Was ist FLOW?

Kreis Symbol

Chaos auf dem Schreibtisch. Ständig abgelenkt beim Arbeiten. Viele kennen das Gefühl – wir auch. Deshalb haben wir FLOW entwickelt: ein einfaches, analoges System mit dem Infinity Stonepaper Board. Damit gelingt es uns, konzentriert zu arbeiten, unsere Gedanken sichtbar zu machen und Projekte mit Klarheit und Kreativität zu meistern. Ganz ohne Bildschirm. Ganz ohne Ablenkung.

In diesem Beitrag zeigen wir euch, wie ihr FLOW selbst nutzen könnt – und warum dieses Board unsere absolute Lieblings-"App" ist, obwohl es völlig analog ist.

Analoger Flow mit digitaler Hilfe

Digitale Tools sind oft mehr Stress als Lösung. Statt zu helfen, rauben sie Fokus und Zeit. Mit FLOW schaffen wir uns endlich wieder einen klaren, greifbaren Arbeitsraum – jenseits von Apps, Tabs und Notifications. Und doch mit smarten Wegen digitale Applikationen effizient einzusetzen. 

Dreieck Symbol

Das bringt euch FLOW:

Mehr Klarheit. Statt Gedankenchaos gibt es Struktur und Übersicht.
Mehr Fokus. Keine Ablenkung durch digitale Geräte.
Mehr Kreativität. Raum für Zeichnungen, Mindmaps, Skizzen und Ideen.
Mehr Leichtigkeit. Alles ist wiederverwendbar und abwischbar.
Mehr Verbindung. Ihr seid im echten Tun, nicht nur im Tippen.
Mehr Effizienz. Mit einem Foto wird alles digitalisiert und kann direkt weiterverarbeitet werden.

 

Ideal für euch, wenn:

Ihr schnell abgelenkt seid.
Ihr kreativ arbeitet oder plant.
Ihr gerne analog denkt.
Ihr euch ein System wünscht, das nicht überfordert, sondern unterstützt.

Wabe Symbol

So richtet ihr euer FLOW-System ein

1. Missionen

Links auf dem Board stehen eure Missionen – das, was ihr euch vorgenommen habt. Anders als bei klassischen To-do-Listen geht es hier um bewusste, klar formulierte Vorhaben. Wenn etwas erledigt ist, wischt ihr es einfach weg. Fertig.

2. FLOW-Space

Der große Bereich in der Mitte ist euer persönlicher Arbeitsraum. Hier entsteht alles, was eure aktuelle Mission braucht: Texte, Skizzen, Übersichten oder kreative Mindmaps. Jeder gestaltet diesen Bereich anders – genau das macht FLOW so vielseitig.

Während ihr arbeitet, könnt ihr jederzeit umstellen, ergänzen, durchstreichen, abwischen. Der Prozess bleibt lebendig – und das ist entscheidend für echte Konzentration.

3. Ablage

Während des Arbeitens kommen oft Gedanken, die nichts mit der aktuellen Aufgabe zu tun haben. Statt sie zu unterdrücken oder sich ablenken zu lassen, schreibt ihr sie in die Ablage. Später könnt ihr sie sortieren und bei Bedarf digital übertragen, etwa in Google Tasks.

4. Ideen-Box

Rechts auf dem Board ist Platz für spontane Einfälle, Geistesblitze und Impulse. Diese Ideen wandern später in ein separates Dokument – zum Beispiel in ein digitales Ideentagebuch. So geht nichts verloren und ihr bleibt trotzdem im Flow.

5. Zeitfenster

Oft hilft es, sich ein klares Zeitfenster zu setzen. 15 oder 25 Minuten konzentrierte Arbeit – ohne Pause, ohne Unterbrechung. Ein analoger Timer oder eine Sanduhr kann helfen, dabei im Takt zu bleiben.

6. Speichern und weiterverarbeiten

Ist eure Mission abgeschlossen, macht ihr einfach ein Foto. Mit Tools wie ChatGPT oder Texterkennung-Apps könnt ihr den Inhalt digitalisieren und sofort weiterverwenden. So spart ihr euch das Tippen – und gewinnt Zeit für den nächsten Schritt.

7. Reset

Ein feuchter Lappen genügt – und euer FLOW-Space ist wieder frei für die nächste Mission. Kein Papiermüll, kein Chaos, kein Ballast.

 

Blitz Symbol

Ihr wollt es ausprobieren? Dann holt euch euer eigenes Infinity Stonepaper Boards in unserem Shop. Richtet euer FLOW-Setup ein. Findet euren eigenen Rhythmus. Und erlebt, wie gut es sich anfühlt, wieder wirklich bei der Sache zu sein. 

👉 Hier geht’s zum Produkt

Zurück zum Blog